OSMC vs OpenELEC – Unterschiede der Raspberry Pi Media Center Betriebssysteme

In vielen Artikeln habe ich bisher hauptsächlich über die Media Center Linux Distribution OpenELEC (Open Embedded Linux Entertainment Center) berichtet, da als Alternative OSMC (Open Source Media Center) für den Raspberry Pi 2 auch sehr beliebt ist möchte ich die Unterschiede heute hervorheben. Beide Betriebssysteme kommen mit der Entertainment Center Software Kodi.

 

openelec vs osmc

Unterschied zwischen OpenenELEC und OSMC

Zu Zeiten des Raspberry Pi 1 wurde hauptsächlich OpenELEC wegen seiner schlanken und guten Leistung bevorzugt, mit erscheinen des Raspberry Pi 2 und 3 hat sich dies allerdings geändert. Zum Vergleich wurde das jeweils aktuelle stabile Release verwendet, OpenELEC 5.0.8 und OSMC 20150628.

Inhaltsverzeichnis

Mein Test Setup

Meine Testumgebung ist sehr ähnlich zu den meisten Media Center Systemen auf Basis des Raspberry Pi 3, es kommen die üblichen Komponenten zum Einsatz

Das ist z.B. mein Setup mit aktiver Kühlung.

raspberry pi gehäuse lüfter

Allgemeines zu den Betriebssystemen

Das OpenELEC Image setzt auf den Linux Kernel 3.18.10 mit der Kodi Version 14.2 vom März 2015. Das OSMC System setzt in der verwendeten Version auf den Linux Kernel 3.18.13 und kommt ebenfalls mit Kodi Version 14.2 vom März 2015

Einrichtung von OpenELEC und OSMC

Das Setup von OpenELEC ist wie in meinem Artikeln beschrieben recht einfach zu bewerkstelligen, nach aufspielen des Image auf die SD-Karte muss lediglich die Sprache eingestellt und das WLAN verbunden werden, das Setup ist mit wenigen Klicks und gut erklärten Dialogen in wenigen Minuten erledigt.

Für die Grundeinrichtung von OSMC muss ebenfalls lediglich das SD-Karten Image auf die Karte geschrieben werden. Der erste Start dauert mit ca 8 Minuten, da im Hintergrund noch einige Installationen getätigt werden, um einiges länger als bei OpenELEC. Die Einrichtung ist allerdings ähnlich einfach, neben Angabe der Sprache wird das Netzwerk eingerichtet.

OpenELEC Startbildschirm

OpenELEC Startbildschirm

OSMC Start Screen

OSMC Startbildschirm

Dauer beim Booten

Die Dauer des Bootvorganges habe ich unter gleichen Bedigungen mit der Stoppuhr gemessen, die Zeit gibt die Dauer zwischen einstecken des Stroms und erscheinen des Startbildschirm an mit welchem dann gearbeitet werden kann.

BetriebssystemTest 1Test 2Test 3Durchschnitt
OpenELEC16,4s17,1s15,3s16,2s
OSMC16,718,116,817,2

Das OpenELEC System bootet, trotz des aufwändigeren Skins, etwas schneller als OSMC. Im Alltag dürfte die Sekunde Unterschied aber kaum ins Gewicht fallen

Geschwindigkeit im Allgemeinen

Problematisch zu Zeiten des Raspberry Pi 1 war vor allem das die Kodi Skins viel Performance benötigt haben und zwecks der geringen Leistung die Navigation bei allen Media Center Systeme ruckelig und langsam war damals hat es keinen Spaß gemacht ein System zu bedienen.

Skin und Navigation

Auf dem Raspberry Pi 2 laufen mittlerweile fast alle Skins ruckelig und flüssig, OpenELEC verwendet den Standard Kodi Skin mit dem Namen Confluence. Die Oberfläche finde ich persönlich sehr gut aufgebaut, die Navigation ist flüssig und die Menus laden nahezu ohne Verzögerung.

Bei OSMC fällt sofort auf das ein leichtgewichtiger eigens gestalteter Skin zum Einsatz kommt, dieser reagiert extrem schnell und ohne Verzögerungen. Das Aussehen und die „Usability“ ist Geschmackssache, wer sich über Jahre an den Standard Kodi Skin gewöhnt hat wird sich mit der OSMC Oberfläche anfänglich recht schwer tun.

Performance bei Video und Musikwiedergabe

Zum Testen der Video Wiedergabe (ohne Raspberry Pi Lizenz für Codecs) habe ich ein Full HD Testvideo (Full HD LED Fireworks Demo 1080p) mit 1:36 Minuten Länge, Dolby Digital 5.1 und 1080@29,96FPS verwendet. Die Test-Datei habe ich auf einen USB Stick kopiert der mit einem FAT32 Dateisystem unter Windows Formatiert wurde.

Bei OSMC würde der Stick sofort erkannt und ich konnte die Wiedergabe der Testfile ohne Verzögerung starten die Wiedergabe war einwandfrei und das „Spulen“ innerhalb der Testdatei funktioniert ohne größere Ruckler oder Unterbrechungen.

Auch unter OpenELEC klappte die Wiedergabe ohne erkennbare Probleme zügig und flüssig, da beim Springen innerhalb des Films im Confluence Skin keine volle Oberfläche geladen wird sondern nur eine kleines Overlay das die aktuelle Wiedergabeposition anzeigt, klappt das Spulen hier gefühlt etwas schneller als unter OSMC.

OSMC Wiedergabe

OpenELEC Wiedergabe

OSMC Wiedergabe

OSMC Wiedergabe

Für mich lassen sich, im Gegensatz zum früher flüssiger laufenden OSMC, mittlerweile keine gravierenden Unterschiede zwischen den Systemen mehr feststellen, beide laufen flüssig und stabil.

Funktionalität

Wie ihr anhand der oben verglichenen Punkte eventuell schon vermutet liegt der Knackpunkt beim Vergleich zwischen OpenELEC und OSMC beim Funktionsumfang. Die beiden Systeme verfolgen einen grundsätzlich anderen Ansatz.

OpenELEC hat den Anspruch ein reines, schlankes und einfach zu bedienendes Media Center System zu sein, die Entwickler wollen das erreichen indem Sie das Dateisystem im Standard in den Lesemodus versetzen und die Anpassung und Erweiterung nur über die im Addon Repository verfügbaren Pakete und die Kodi Oberfläche zulassen. Aus meiner Sicht macht das Sinn, die normale Couch-Potato möchte sich nicht mit den Innereien eines Media Center Systems beschäftigen, es soll einfach nur funktionieren und einfach zu bedienen sein. Für alles Wichtige, zum Beispiel IPTV oder Wiedergabe von Prime Videos via VoD, gibt es Addons. Die reine Media Center Funktion ist somit bestens erfüllt, wer darüber hinaus spezielle Dinge, wie zum Beispiel GPIOs mit eigenen Anwendungen, betreiben möchte hat es mit OpenELEC äußerst schwer.

Hingegen bietet OSMC neben dem Standard Media Center Umfang weitere Funktionen wie zum Beispiel eine Hotspot Möglichkeit, Übertaktung und Anpassung der boot.txt via GUI. Da im Gegensatz zu OpenELEC bei OSMC ein vollwertiges Debian im Hintergrund läuft gibt es bezüglich der Flexibilität und Anpassbarkeit nahezu keine Einschränkungen.

Fazit

In Sachen Media Center Funktion sind die beiden Systeme auf Augenhöhe, das Start-verhalten ist gut, die Bedienung und Wiedergabe läuft flüssig. Die Oberfläche ist Geschmackssache, ich persönlich habe lieber den Standard Confluence Skin so wie er in OpenELEC enthalten ist. Für einen leichtgewichtigen Skin, wie er bei OSMC enthalten ist, gibt es neben dem persönlichen Geschmack zwecks der Leistungsfähigkeit des RasPi 2 aus meiner Sicht keine weiteren Argumente, ich persönlich finde OSMC mit unklaren „Icons“ weniger intuitiv zu bedienen.

Die Performance der beiden Systeme ist gut und dürfte angesichts des niedrigen Preises des RasPi so ziemlich jeden zufrieden stellen,  OpenELEC ist etwas schneller bei der Wiedergabe und beim booten. Dafür lässt sich in OSMC zwecks der schlanken Oberfläche flüssiger navigieren.

Die Auswahl des richtigen Systems solltet ihr daher an euren persönlichen Anforderungen fest mache:

  • Wollt ihr ein integriertes System das schnell läuft, einfach zu bedienen ist, eine große Community hat aber dafür keine tieferen Eingriffe ins System zulässt dann seit ihr bei OpenELEC genau richtig.
  • Wollt ihr ein System mit leichtgewichtiger Oberfläche das zusätzliche Funktionen und Customizing bis in die Linux tiefen ohne Hürden zulässt (was u.U. Probleme mit sich bringt) dann solltet ihr euch für OSMC entscheiden.

Ich werde weiterhin OpenELEC verwenden, eine Media Center ist und bleibt meiner Meinung nach ein Media Center das auch von meiner Frau bedient werden muss. Da ist der Standard Kodi Confluence Skin genau das richtige. Ich brauche und will ich keine zusätzlichen Funktionen und Basteleien an meinem System.

Warum habt ihr euch für oder gegen ein System entschieden?