raspberry.tipsraspberry.tips Raspberry Pi Projekte und Tutorials

  • Home
  • Einsteiger
    • Raspberry Pi Modelle
    • 1. Anschaffung
    • 2. Vorbereitung
    • 3. Konfigurieren
    • 4. VNC einrichten
      • VNC Alternative
    • 5. DynDNS
    • 6. Port Forwarding
    • 7. Wifi Einrichten
    • 8. Webserver einrichten
    • 9. Raspberry Pi Absichern
    • 10. Datensicherung erstellen
    • 11. Touchdisplay einrichten
    • SSH aktivieren – Raspbian 25.11.2016
  • Media Center
    • Amazon Prime Video mit LibreELEC – Updated
    • Raspberry Pi mit OpenELEC
    • Live TV mit TVHeadend – LibreELEC
    • FLIRC – Fernbedienung den RasPi
    • OpenELEC Media Center Addons
    • OpenELEC übertakten
    • OSMC vs OpenELEC
    • Ambilight nachrüsten
    • Media Server mit MiniDLNA
    • RasPi Media Center
    • MPEG-2 Lizenz
    • RasPi TvHeadend
    • OSCam mit OpenELEC
    • Media Center Gehäuse
  • Tutorials
    • Raspberry Pi 3
      • Übertakten
      • Raspberry Pi 3 von USB booten
      • WLAN und Bluetooth einrichten
    • Raspberry Pi Zero
      • GPIO Pins auflöten und testen
      • Grundeinrichtung mit WLAN
    • Ambilight Selbstbau
    • Gaming
      • RetroPi – Klassiker zocken
      • Steam Machine
    • Daten von SD-Karte retten
    • Stimmenverzerrer
    • Anonym surfen – AnoPi Hotspot mit Tor
    • WLAN Überwachungskamera
    • Raspberry Pi Radar
    • AirPlay mit Shairport
    • Pi 2 mit USB Akku Pack
    • Performance Tuning
    • BitTorrent Client
    • C-Berry Display
    • GPS-Projekte
      • GPS Modul – Ortung und Navigation
      • Uhrzeit über GPS beziehen – Zeitserver
    • LCD Display ansteuern
  • Server
    • Teamspeak 3 Server
    • RPi OSCam Server
      • RPi OScam Installer
      • OwnCloud Server
      • RPi OScam IPv6
      • RPi OSEmu
      • RPi OSCam Watchdog
      • Cardsharing Server via IPC
    • RasPi Fileserver
    • RasPi als FTP-Server
    • Sysinfos beim SSH Login
  • Hausautomatisierung
    • Relais Schalten
      • Relais Modul schalten – Teil 1
      • Relais Modul schalten – Teil 2
    • Sensoren & Empfänger bauen
      • Teil 2 – Einkaufsliste
      • Teil 3 – Sender bauen
      • Teil 4 – Empfänger bauen
      • Teil 5 – Inbetriebnahme
      • Teil 6 – Visualisierung
      • Sender PCB Version
      • Abschluss & Bilder
    • FHEM
      • Rolladensteuerung
      • Automatische Lüftersteuerung
      • Teil 1 – CUL Stick Selbstbau
      • Teil 2 – FHEM Installation & Einrichtung
      • Teil 3 – FHEM Rolladensteuerung
      • Busware CUL CC1101 868Mhz einrichten
      • HM-PB-4Dis-WM Display
      • HM-CC-RT-DN Heizungssteuerung
    • Alarmanlage
    • Emoncms – Sensordaten visualisieren
    • Diagramme erstellen
    • Software
    • Funk-Modul Hardware
    • Steuerung mit 433mhz
      • Funksteckdosen mit pilight steuern
      • RasPi 433MHz (alt)
      • Steuerung mit PiLight (alt)
    • Lichtsteuerung mit RaspBee
    • Funksteckdosen #1
    • Funksteckdosen #2
    • Wetteraufzeichnung
    • Konsolenkabel USB to Serial
  • FAQ
    • Raspberry Pi 3 – Oft gestellte Fragen
    • Raspberry Pi Zero – Oft gestellte Fragen
    • Raspi welche SD-Karte?
    • Unterschiede Raspberry Pi 2 und 1
    • RasPi 2 – Oft gestellte Fragen
    • Raspberry Pi 2 Starterkit?
    • Autostarts einrichten
    • USB Stromversorgung
    • Kamera einrichten, Videos und Fotos erstellen
    • Raspberry Pi Stromverbrauch
    • IP-Adresse herausfinden
    • Cronjobs planen
    • WLAN einrichten
    • Raspberry Pi Betriebssysteme
    • MPEG-2 Lizenz aktivieren
    • SPI und I2C aktivieren
    • UART nutzen
    • Passwort von Pi ändern
Home > Lexikon

Lexikon

  • ADS-B
  • apt
  • cat
  • DHCP
  • dump1090
  • DVB-C
  • DVB-S
  • DVB-T
  • FTP
  • gpio
  • GPIO
  • GPS
  • IC
  • ifconfig
  • IP-Adresse
  • ISM-Band
  • Kernel
  • Kodi
  • Kompilieren
  • Minecraft
  • Minicom
  • MPEG-2
  • Musikstreaming
  • Nano
  • ntpq
  • omxplayer
  • OpenELEC
  • OSCam
  • PCB
  • PPS
  • Raspberry Pi
  • raspistill
  • raspivid
  • Relais
  • screen
  • SSH
  • Subversion
  • sudo
  • Taupunkt
  • TvHeadend
  • VC-1
  • Virtualisierung
  • VNC
  • Widerstand
  • XBMC
  • XRDP
  • Letzte
  • Beliebt
  • Kommentare
  • Tags
  • raspberry pi lizenz hack

    Raspberry Pi MPEG2 Lizenz Hack / Patch

    13.06.2018
  • Details zum neuen Raspberry Pi 3B+

    03.06.2018
  • Raspberry Pi Netzwerkboot mit PiServer

    PiServer – Raspberry Pi ohne SD-Karte über das Netzwerk starten

    05.02.2018
  • Stromverbrauch messen raspberry pi

    Smartmeter Stromzähler mit dem Raspberry Pi auslesen und Stromverbrauch aufzeichnen

    05.11.2017
  • fritzing nodemcu v3 dht22

    Low-Cost WLAN Temperatursensoren mit NodeMCU ESP8266 im Selbstbau

    10.10.2017
  • Speicher auf dem Raspberry Pi aufräumen

    26.09.2017
  • control panel openhab

    OpenHAB als Alternative zu FHEM auf meinem Raspberry Pi

    23.09.2017
  • magic mirror2

    Raspberry Pi Magic Mirror selbst Bauen – Projekt-Tagebuch – Tag 5

    20.09.2017
  • magic mirror fertig montiert mit raspberry pi

    Raspberry Pi Magic Mirror selbst Bauen – Projekt-Tagebuch – Tag 4

    18.09.2017
  • info-icon

    Raspberry Tips – Test ohne Banner, dafür mit Background Crypto Mining im Browser

    17.09.2017
  • OwnCloud-Logo

    OwnCloud 9 auf dem Raspberry Pi 2 und 3 mit Apache

    12.07.2015
  • Start Button

    Raspberry Pi – Autostart von Skripten und Programmen einrichten

    17.05.2015
  • raspberry pi iptv addon

    IPTV AddOns für Kodi – Live-TV mit dem Raspberry Pi und OpenELEC

    27.07.2015
  • TVHeadend Live TV mit OpenELEC

    Live TV mit dem Raspberry Pi 2 und OpenELEC – TvHeadend einrichten

    07.06.2015
  • Raspberry Pi Einsteiger Guide – Konfigurieren – Teil 3

    06.09.2014
  • Raspberry Pi – Pilight mit 433MHz Modulen zur Hausautomatisierung

    29.04.2015
  • screenshot034

    Raspberry Pi 3 mit Kodi und Amazon Prime Video einrichten – LibreELEC

    01.08.2016
  • Raspberry Pi Fernsehen mit TvHeadend

    01.09.2014
  • CUL Platine mit Arduino und Funkmodul am raspberry pi

    Hausautomatisierung mit FHEM Teil 1 – CUL Stick Selbstbau – 868MHz CUL am Raspberry Pi

    20.06.2015
  • raspberry pi owncloud installation

    OwnCloud 8 auf dem Raspberry Pi 2 & 1

    06.04.2015
    raspberry pi projekte Raspberry Pi Raspberry Pi Media Center raspberry pi 433MHz Raspberry pi Hausautomatisierung raspberry pi openelec raspberry pi temperatur raspberry pi RFM12B raspberry pi projekt raspberry pi 2 raspberry pi tutorials raspberry pi oscam raspberry pi funksensoren raspberry pi funkempfänger raspberry pi fhem raspberry pi faq raspberry pi 868MHz FHEM raspberry pi funkmodul Raspberry Pi zubehör raspberry pi server raspberry pi hardware raspberry pi einsteiger raspberry pi DHT22 raspberry pi ATtiny 84

    Aktuelle Beiträge

    • raspberry pi lizenz hack

      Raspberry Pi MPEG2 Lizenz Hack / Patch

      13.06.2018
    • Details zum neuen Raspberry Pi 3B+

      03.06.2018
    • Raspberry Pi Netzwerkboot mit PiServer

      PiServer – Raspberry Pi ohne SD-Karte über das Netzwerk starten

      05.02.2018
    • Stromverbrauch messen raspberry pi

      Smartmeter Stromzähler mit dem Raspberry Pi auslesen und Stromverbrauch aufzeichnen

      05.11.2017
    • fritzing nodemcu v3 dht22

      Low-Cost WLAN Temperatursensoren mit NodeMCU ESP8266 im Selbstbau

      10.10.2017

    Impressum

    Das Impressum und Hinweiße zum Datenschutz bei Fragen zu Artikeln und Projekten nutzt bitte die Kommentare auf den entsprechenden Seiten. Raspberry Pi and the Raspberry Pi Logo are registred trademarks of the Raspberry Pi Foundation

    Affiliate Links & Infos

    Bei den in diesem Blog gesetzten externen Links, zum Beispiel zu Amazon.de, handelt es sich um Affiliate Links. Für getätigte Einkäufe erhalte ich eine Vermittlungsprovision. Diese verwende ich in aller Regel für weitere Projekte auf dieser Seite und das Hosting.
    © Copyright 2021, All Rights Reserved
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK