Raspberry Pi als Fileserver einrichten Wer gene Daten mit anderen Benutzern teilen oder zentral zugängliche machen möchte für den ist ein NAS (Network Attached Storage) Fileserver eine tolle Sache. Man kann sich für viel Geld eine fertige Lösung kaufen oder mit dem Raspberry Pi eine Low-Cost Lösung selber basteln. Dafür benötigt man einen Raspberry Pi und USB-Speichermedien, als Software wird Samba verwendet. Step 1 Zunächst sollten wir alle benötigten Speichermedien (USB-Platten, -Sticks usw.) am Raspberry Pi anstecken und einbinden. Damit NTFS und HFS+ Medien eingebunden werden können müssen Treiber hierfür installiert werden. Wir legen nun einen neuen Ordner im Verzeichnis /media an. In diesen wird später ein USB-Gerät gemountet. Ich nenne den Ordner „usbstick“ . …
Mehr »Die 6 Besten Raspberry Pi Projekte
Die Besten Raspberry Pi Projekte Geringer Stromverbrauch, überschaubare Anschaffungskosten und trotzdem eine unendliche Fülle an Verwendungsmöglichkeiten. Mittlerweile gibt es hunderte guter Software und Hardware Projekte auf Basis des Raspberry Pi. Die meiner Meinung nach besten und interresantesten Projekte habe ich für euch rausgesucht und zusammengestellt. Raspberry Pi Arcade Automat Arcade-Automaten sind ein Ding der Vergangenheit? Mitnichten! Mit einem Raspberry Pi haben gleich mehrere Bastler die altertümlichen Spielekonsolen nachgebaut – ob in Orginalgröße, als Desktop-Version oder im Handtaschenformat . Wie der folgende Arcade-Automat entstanden ist, erläutert sein Entwickler Darren J im offiziellen Raspberry-Pi-Blog . Raspberry Pi gesteuerte Kaffeemaschinen Der Raspberry Pi …
Mehr »Raspberry Pi Education Tutorial
Beschreibung Von der Raspberry Foundation gibt es das bisher, ob wohl es im Image enthalten ist, wenig bekannte Raspberry Pi Education Manual. Download http://downloads.raspberrypi.org/Raspberry_Pi_Education_Manual.pdf
Mehr »Neue Raspberry Pi Model B+ die 6 wichtigsten Neuerungen
Neues Raspberry Pi Model B+ In der offiziellen Ankündigung sprechen die Entwickler der Raspberry Foundation davon, dass es sich nicht um ein „Raspberry Pi 2“ handelt. Das Modell ist vielmehr die Weiterentwicklung des aktuellen Raspberry Pi B. Die Plus-Version soll genauso viel kosten wie der Vorgänger, bringt aber einige Änderungen mit sich. Das Raspberry Pi B+ hat 40 GPIO-Pins mit sich. Die Position der 26 Pins aus dem Modell B ist allerdings gleich geblieben. Sie finden Diagramme dazu in der Ankündigung. Anstelle von zwei gibt es ab sofort vier USB-Ports.Der Platz für die SD-Karte wurde durch eine Micro-SD ersetzt, die …
Mehr »Senden und Empfangen von 433MHz Signalen zur Home Automation mit dem Raspberry Pi
Senden und Empfangen von 433MHz Signalen zur Home Automation mit dem Raspberry Pi Ich habe mich dazu entschlossen mit Projekten aus dem Bereich Home Automation zu beschäftigen, ich möchte gerne alle Arten von Geräten mit 433MHz Technik über den Raspberry Pi steuern. Zum Beispiel schaltbare Steckdosen. Da bisher noch wenig Erfahrung mit 433MHz Technik sowie der Verkabelung und Produkten vorhanden ist beschäftige ich mich erst mal mit einem simplen Schaltung zum Senden und Empfangen. Update: Neuerer Artikel zur Steuerung von Funksteckdosen mit PiLight. Beachtet auch meine Artikel-Serie zum Selbstbau von Funkempfängern und Sendern auf Basis von 433MHz. Hardware Raspberry Pi …
Mehr »Raspberry Pi Projekt – Google Kalender mit Touch Screen und Bewegungserkennung
Google Kalender mit Touch Screen und Bewegungserkennung Ich habe einen interaktiven Google Kalender mit Bewegungserkennung und Touch Screen aus dem Raspberry Pi gebaut.Die größte Herausforderung war die Installation un Einrichtung des 19“ Touch Screens am Raspberry, problematisch ist vorallem die Konfiguration der Software bzw. des Kernels. Hardware: RPi Rev. B RPi Camera Altes 5V Ladegerät (USB) Alter 19“ Belinea Monitor mit DVI (Gehäuse entfernt) Alter HDMI zu DVI Konverter und DCI Kabel 19“ Touch Glas Kit mit 5 Wire Touch USB Controler, die Egalax Controler funktionieren ohne Probleme RPi Wireless USB (RT5370 Chipset) 8 GB SD Wandhalterung VESA 100 für …
Mehr »Raspberry Pi Operating System Images
Beschreibung Download der aktuellsten und erfolgreichsten Operating System Images für den Raspberry Pi Download http://www.raspberrypi.org/downloads/
Mehr »Win32Disk Imager zur Installation des Raspberry Pi
Description This program is designed to write a raw disk image to a removable device or backup a removable device to a raw image file. It is very useful for embedded development, namely Arm development projects (Android, Ubuntu on Arm, etc). Download http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
Mehr »